Der Kinderschutzbund - Landesverband Niedersachsen
  • Wir über uns
    • Landesverband
      • Transparency International
      • Jugendrat
      • Netzwerke
      • Stellenausschreibungen
    • Bundesverband
    • Orts- und Kreisverbände
  • Themen
    • Kinder in Armut
    • Kinderrechte
    • Gewalt gegen Kinder
  • Erziehende / Fachkräfte
    • Starke Eltern - Starke Kinder ®
    • Kinderschutz-Konzepte
    • Elterntelefon
    • Kinderschutz-Zentrum
    • Beratungsstellen
    • Kinderschutz-Akademie
  • Kinder / Jugendliche
    • Kinderrechte für Kinder erklärt
    • Blauer Elefant
    • Telefon- und Online-Beratung
    • Kinderschutz-Zentrum
  • Unsere Arbeit
    • Projekte
      • Präventionsprojekt mit dem Landesjugendring
    • Publikationen
      • Jahresbericht
      • Stellungnahmen und Broschüren
      • Kinderschutz aktuell
      • Jahresheft
      • Broschüren Bundesverband
  • Service
    • Termine
    • Hier finden Sie uns
    • So erreichen Sie uns
    • Veranstaltungen
    • Teilnahmebedingungen Adventskalender
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelle News
  • Helfen
    • Online spenden
    • Partner werden
    • Spenden lassen
    • Vererben
    • Wichtige Hinweise
    • Werden Sie Mitglied
 MENÜ SCHLIESSEN
  • Wir über uns
    • Landesverband
      • Transparency International
      • Jugendrat
      • Netzwerke
      • Stellenausschreibungen
    • Bundesverband
    • Orts- und Kreisverbände
  • Themen
    • Kinder in Armut
    • Kinderrechte
    • Gewalt gegen Kinder
  • Erziehende / Fachkräfte
    • Starke Eltern - Starke Kinder ®
    • Kinderschutz-Konzepte
    • Elterntelefon
    • Kinderschutz-Zentrum
    • Beratungsstellen
    • Kinderschutz-Akademie
  • Kinder / Jugendliche
    • Kinderrechte für Kinder erklärt
    • Blauer Elefant
    • Telefon- und Online-Beratung
    • Kinderschutz-Zentrum
  • Unsere Arbeit
    • Projekte
      • Präventionsprojekt mit dem Landesjugendring
    • Publikationen
      • Jahresbericht
      • Stellungnahmen und Broschüren
      • Kinderschutz aktuell
      • Jahresheft
      • Broschüren Bundesverband
  • Service
    • Termine
    • Hier finden Sie uns
    • So erreichen Sie uns
    • Veranstaltungen
    • Teilnahmebedingungen Adventskalender
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelle News
  • Helfen
    • Online spenden
    • Partner werden
    • Spenden lassen
    • Vererben
    • Wichtige Hinweise
    • Werden Sie Mitglied
DKSB LV NiedersachsenPressePressemitteilungenDetails

01.07.2019

Umstrittene Dokumentation„Elternschule“: Kinderschutzbund Niedersachsen kritisiert Ausstrahlung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

In der Debatte um die Dokumentation „Elternschule“ hat der Kinderschutzbund (DKSB) Niedersachsen bereits eindeutig Position bezogen. Nach Ansicht des Verbandes enthält der Film, der in der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen gedreht wurde, zahlreiche Szenen, in denen Kinder psychischer und physischer Gewalt ausgesetzt sind. „Das Kinderrecht auf gewaltfreie Erziehung wird hier klar verletzt“, betont Johannes Schmidt, Landesvorsitzender des niedersächsischen DKSB.


Der Film „Elternschule“ dokumentiert die Behandlung psychosomatisch erkrankter Kinder und Kleinstkinder. Nach Einschätzung des DKSB zeigt er einige verzweifelte Mütter, die in der Klinik lernen, dass eine Eltern-Kind-Beziehung eine Kampfbeziehung ist und dass sie möglichst hart zu ihren Kindern sein sollen. Einzelne Kinder werden zudem als „egoistische Strategen und Taktiker“ öffentlich vorgeführt.

 

Dass die ARD plant, den Film am kommenden Mittwoch, 03.07., ohne eine begleitende Diskussionsrunde und die Reflektion eines Fachgesprächs auszustrahlen, kritisiert der Kinderschutzbund scharf.

Der Kinderschutzbund erkennt an, dass die im Film gezeigten Kinder und ihre Eltern in großer Not sind und intensive Unterstützung benötigen. Über den gewaltvollen Charakter vieler Szenen kann jedoch nicht hinweggesehen werden. „Dass die gezeigten Praktiken unkommentiert unter dem missverständlichen Titel „Elternschule“ als Anregung zum Umgang mit Kindern und zur Erziehung verstanden werden könnten, ist nicht zu akzeptieren“, sagt Johannes Schmidt besorgt.

 

Für Eltern, die Unterstützung bei einer anleitenden, gewaltfreien Erziehung benötigen, gibt es zahlreiche Hilfsangebote der Kinder- und Jugendhilfe, auch vom Kinderschutzbund. Dazu gehören etwa Elternkurse, Erziehungsberatung und sozialpädagogische Familienhilfe.

Wer sich über passende Hilfsangebote informieren möchte, kann sich an das bundesweite, kostenlose Elterntelefon unter der Nummer 0800 111 0550 wenden.

Kontakt:

Johannes Schmidt

Landesvorsitzender

 

Hintergrund:

Stellungnahme des Kinderschutzbundes (Bundesverband) zum Film „Elternschule“ – 10/2018:

Stellungnahme



 zurück
<- Zurück zu: Pressemitteilungen


© 2020 DKSB LV Niedersachsen
drucken Seite weiterempfehlen

DKSB Landesverband Niedersachsen e.V.

  • Geschäftsstelle
  • Escherstraße 23
  • 30159 Hannover
  • Tel.: 0511 / 44 40 75 
  • Fax: 0511 / 44 40 77
  • E-Mail: info@dksb-nds.de
 Impressum
 Kontakt
 Datenschutz
 Sitemap