Sechs bis acht Stunden Medienkonsum, Vereinsamung, Depressionen und Ängste sowie Essstörungen überwiegend bei Mädchen - das sind Folgen der Corona-Zeit für viele Kinder und Jugendliche. «80 Prozent sind widerstandsfähig durch die Krise gegangen, aber 20 Prozent eben nicht», sagte Götz Schwope, Vorstandsmitglied der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen (PKN), der Deutschen Presse-Agentur.